
Die 2.Bundesliga-Volleyballer des VC Gotha, die Vorjahresmeister, beginnen am Montag mit der gemeinsamen Vorbereitung auf die Saison 2025/26.
Die Spieler sind allerdings schon seit zwei Wochen im Training. Bisher jedoch getrennt. Während die eine Hälfte des Teams gemeinsam mit dem Vereinsnachwuchs und Trainer Robert Werner im Trainingslager in Tirol weilte und dort vor allem an den athletischen Grundlagen arbeitete, tat die andere Hälfte dies unter Leitung von Co-Trainer Robin Schade in der heimischen Ernestiner SH. Ab Montag wird man sich nun gemeinsam auf die kommende Spielzeit vorbereiten.
Der Titelverteidiger in der 2.Bundesliga Süd erhofft sich natürlich einen ähnlich erfolgreichen Verlauf, wie in der vergangenen Saison, wo man überlegen die Meisterschaft holte. Ob es dann aber am Ende zur Titelverteidigung reicht, wird sich zeigen.
Robert Werner, nun in seiner zweiten Amtszeit als Trainer des
Bundesligateams, kann für die Mission Titelverteidigung nahezu auf den kompletten Kader des Vorjahres zurückgreifen.
Nur zwei Spieler sind nicht mehr dabei. Allerdings wiegen diese beiden Abgänge schwer. Nach fünf Spielzeiten für die Blue Volleys hat Diagonalangreifer und Leistungsträger Erik Niederlücke nach Beendigung seines Studiums und mit neuen beruflichen Zielen die Gothaer verlassen. Sein Fehlen wird nur sehr schwer zu kompensieren sein. Auch der kanadische Mittelblocker Maximum Crowder hat seinen Vertrag bei den Blue Volleys nicht verlängert.
Dem gegenüber stehen drei vielversprechende Neuzugänge, die die entstandenen Lücken im Kader ausfüllen sollen und können.
Die neuen Spieler wird der Verein in Kürze in loser Abfolge noch ausführlich vorstellen.
Und es wird natürlich auch wieder eine öffentliche Präsentation der Mannschaft geben.
Bis zum 13.September, dem Punktspielstart in die neue Saison bei den L.E. Volleys in Leipzig, stehen anstrengende Trainingswochen und Vorbereitungsspiele an.
Das erste Heimspiel der Blue Volleys am 20.September ist dann gleich ein richtiger Kracher. Denn mit der TuS Kriftel ist da der Vizemeister des Vorjahres zu Gast beim Meister.
Diesen Termin sollten sich also alle Volleyball-Anhänger schon mal vormerken.
Nicht mehr in der Südstaffel dabei sind 1.Bundesliga-Aufsteiger, die Barock Volleys MTV Ludwigsburg, der TV Bühl, der sich freiwillig aus der 2.Bundesliga zurückzog, und Absteiger SSG Langen.
Neu in der Südstaffel sind Aufsteiger Baden Volleys SSC Karlsruhe II und aus der Nordstaffel in die Südstaffel versetzt, die VC Juniors Frankfurt/M.. Ein Nachwuchs-Ausbildungsstützpunkt, den auch einige Gothaer Aktive und Neuzugänge in der Vergangenheit durchliefen.
Auf alle Fälle ist auch in diesem Jahr wieder eine interessante und spannende Volleyball-Saison in der 2. Bundesliga Süd zu erwarten, auf die sich alle Sportfreunde freuen dürfen.