Zum Auftakt des Doppelspieltages in der 2. Bundesliga Süd verloren die bis dahin ungeschlagenen Blue Volleys Gotha überraschend gegen ganz stark spielende Volley YoungStars aus Friedrichshafen mit 2:3 (-26;-27;17;14;-13).
Es ist passiert, die Blue Volleys verloren nach 9 Siegen erstmals in dieser Saison ein Spiel. Das allein ist keine Überraschung, dass es aber ausgerechnet gegen den bisherigen Tabellenvorletzten, das junge Team aus Friedrichshafen, geschah schon. Und dieser Sieg des Underdog geht auch in Ordnung und ist verdient.
Dabei begann die Partei, wie erwartet. Mit 5:0 führte der Favorit bereits kurz nach dem Anpfiff. Doch eine erste Aufschlagserie des Friedrichshafener Diagonalangreifers Christopher Oberglock brachte die Gäste vom Bodensee wieder heran. Schon in dieser frühen Phase zeigten sich ungewohnte Probleme in der Gothaer Annahme, die sich durch das gesamte Spiel ziehen sollten. Dennoch konnten sich die Hausherren zwischenzeitlich immer wieder etwas absetzen. 19:14, 22:18 lauteten die Zwischenstände. Aber die jungen Häfler ließen sich davon wenig beeindrucken, spielten mutig weiter und sorgten mit ihren Aufschlägen immer wieder für Gefahr. Die beiden ersten Satzbälle hatten dann aber die Gothaer. Beide wehrte Friedrichshafen ab. Ein Leger von Justus Krauße zum erneuten Gothaer Satzball wurde dann aber etwas umstritten als geführt abgepfiffen und die Gäste hatten ihrerseits Satzball. Den wehrte Erik Niederlücke mit einem harten Angriff ab und nach einem Netzangriff der VYS hatte Gotha beim 26:25 erneut die Chance zum Satzgewinn. Ein Gothaer Aufschlagfehler und zwei starke Angriffe brachten den Süddeutschen dann aber den Satzgewinn.
Auch der 2.Satz bot dann ein ähnliches Bild. Während die Volley YoungStars ihrer mutigen Spielweise treu blieben, fehlte es bei den Gastgebern am notwendigen Aufschlagdruck und in der Annahme an Stabilität. So verlief auch dieser Abschnitt bis in die Crunchtime hinein relativ ausgeglichen. Die Blue Volleys ließen weiter viele Chancen liegen, auch weil die großgewachsenen Blockspieler der Gäste mehrfach zufassten. In der Schlussphase wurde es nochmal richtig spannend. Zwei gegnerische Satzbälle wehrte Gotha ab, hatte nach einem Ass von Hannes Krochmann beim 26:25 und wenig später beim 27:26 selbst zweimal die Möglichkeit zum Satzgewinn. Am Ende aber waren es wieder die Häfler, die jubeln konnten. Ein erfolgreicher Block und ein Aufschlagass sorgten für ihren zweiten Satzgewinn und für erstaunte Gesichter der gut 200 Zuschauer, unter ihnen auch eine Hand voll mitgereister Friedrichshafener, in der Ernestiner SH.
Im 3.Satz wechselte sich nach einem frühen 0:2 Trainer Robert Werner dann selbst ein. Eine Maßnahme, die eigentlich nur im Notfall geplant war, weil einige Spieler in der Woche angeschlagen waren, der aber nun eingetreten war.
Das Spiel verflachte jetzt etwas. Bei beiden Mannschaften stieg die Eigenfehlerquote. Die favorisierten Gastgeber fanden einfach nicht in ihr gewohntes Spiel. Erst in der Endphase des Satzes wurden die Aktionen der Blue Volleys zwingender. Ein gelungener Pipe von Kapitän Christoph Aßmann zum 19:16 und ein Angriffspunkt von Niederlücke zum 20:17 sorgten für eine Vorentscheidung. Am Ende stand es dann 25:17 für die Blue Volleys.
Auch im folgenden abschnitt bestimmte der Tabellenführer das Geschehen auf dem Spielfeld, führte schnell mit 8:3. Friedrichshafens Trainer Adrian Pfleghar reagierte, wechselte in der Folge nahezu den kompletten Stammsechser aus. Die Hausherren nutzten diese Umstellungen beim Gegner zu einem letztlich deutlichen 25:14 Satzerfolg.
Damit schien alles seinen normalen Gang zu gehen und der Favorit auf dem Weg zu einem weiteren Sieg zu sein. Doch diese Erwartung schwand spätestens als nach seinem erfolgreichen Angriff die Nr. 20, Oberglock, zum Aufschlag kam. Seine knallharten Spinaufschläge bereiteten Gothas Annahme Riesenprobleme und brachten seinem Team eine 8:2 Führung.
Mit dem im Januar seinen erst 17.Geburtstag feiernden, 2,00 Meter großen Linkshänder wächst ein Volleyballtalent heran, auf dessen weiteren Werdegang man gespannt sein darf.
Diesen Rückstand konnten die Blue Volleys in der Folge zwar verkürzen, die Niederlage aber nicht mehr verhindern. Mit 15:13 ging auch der Tie Break an die Volley YoungStars und besiegelte die erste Saisonniederlage der Blue Volleys.
Als MVP wurden Friedrichshafens Oberglock und Gothas Spielertrainer Ro.Werner geehrt.
„Natürlich sind wir maßlos enttäuscht. Aber die Häfler haben das heute auch richtig gut gemacht. Wir hatten durchaus unsere Chancen, haben sie aber nicht genutzt. Das müssen wir morgen gegen Kriftel besser machen“, sagte der Trainer kurz nach der Begegnung.
Blue Volleys Gotha mit: Aßmann, Ducháč, Krochmann, Gorski, Krauße, Niederlücke, Spankowski, Ri.Werner, Ro.Werner, Ridings, Jansen, Wagner und Crowder