In der zweiten Begegnung des Doppelspieltages besiegten die Gothaer den Tabellendritten TuS Kriftel mit 3:1 (18;-20;19;20) und festigten damit den 1.Tabellenplatz.
Nach der doch etwas überraschenden Niederlage am Vorabend gegen die VYS Friedrichhafen zeigten die Gothaer 2.Bundesliga-Volleyballer am Tag darauf, vor über 250 begeisterten Zuschauern in der Ernestiner SH, im Spiel gegen die TuS Kriftel wieder ihr Sonntagsgesicht.
Den Gothaern merkte man die Strapazen des 5-Satz-Spiels, keine 24 Stunden zuvor, kaum an. Voll fokussiert ging man die schwere Aufgabe gegen den Verfolger aus Hessen an. Gleich der erste Angriff der Gäste zeigte, welches harte Stück Arbeit auf die Hausherren zukommen würde. Diagonalangreifer Marius Büchi schlug den Gothaer Block erfolgreich oben an und sorgte für den ersten Punkt im Spiel. Doch schon wenige Spielzüge später hatten sich die Blue Volleys frei gespielt.
Eine Schrecksekunde gab es dann beim Stand von 7:5 als sich der Kriftler Außen/Annahme-Spieler Sebastian Ruhm bei einem Zusammenprall mit seinem Zwillingsbruder Florian an der Schulter verletzte. Er konnte zwar kurzzeitig weiterspielen, musste dann aber doch ausgewechselt werden.
Wir wünschen ihm von dieser Stelle aus eine schnelle Genesung.
Dieser Ausfall führte in der Folge zu einer gewissen Verunsicherung bei der TuS, die die Gothaer nutzten, um sich bis auf 18:12 abzusetzen.
Zuspieler Hannes Krochmann setzte seine Angreifer in gewohnter Weise variabel ein und die dankten es ihm mit teils spektakulären Angriffen. Auch beim Aufschlag zeigten sich die Gastgeber gegenüber dem Vorabend verbessert. Für Kriftel setzte insbesondere M.Büchi mit seinen Angriffen aber immer wieder Achtungszeichen.
Nach Ende des 1.Satzes stand dann ein 25:18 für die Gastgeber auf der Anzeigetafel.
Im folgenden Abschnitt zeigten sich die Kriftler davon jedoch gut erholt und erwischten einen Blitzstart zum 5:1. Gothas Trainer Robert Werner sah sich zu einer frühen Auszeit gezwungen. Die TuS demonstrierte in der Folge ihre bekannten Qualitäten in der Feldverteidigung. Kaum ein Ball der Gothaer fand ohne eine Berührung durch einen Kriftler Spieler den Weg auf den Hallenboden. Besonders Libero Florian Ruhm, nach Spielende folgerichtig zum MVP gewählt, ließ Gothas Angreifer mit seinen Aktionen immer wieder verzweifeln. Für den Betrachter stellte sich häufig die Frage, ob tatsächlich nur 6 Spieler auf der Kriftler Feldhälfte standen. Völlig verdient schafften die Hessen mit 25:20 den Satzausgleich.
Doch nach dem Wiederanpfiff bewiesen die Blue Volleys wieder die mentale Stärke, die sie im Saisonverlauf so oft schon ausgezeichnet hat. Mit einem erfolgreichen Angriff gab Erik Niederlücke das Startsignal für den nachfolgenden bemerkenswerten Auftritt seiner Mannschaft. Kapitän Christoph Aßmann und Dominik Ducháč erhöhten ihre Angriffseffiziens. Der Block um die beiden Mittelblocker Tomasz Gorski und Max Crowder spielte jetzt sehr aufmerksam und setzte zudem auch im Angriff Akzente. Am wichtigsten aber war, dass die Annahme im Vergleich zum Vortag stabiler stand und man selbst in der Feldverteidigung den Kriftlern jetzt kaum nachstand. Ergebnis dessen war eine durchgehende Gothaer Führung und ein 25:19 Satzgewinn.
Absoluter Höhepunkt der Partie aber war dann der 4.Satz. Bis zum 19:19 gelang es keinem Team sich mehr als einen Punkt Vorsprung zu erspielen. Beide Mannschaften brachten regelmäßig ihr Sideout, das Spiel aus der eigenen Annahme, durch. Ein nicht alltäglicher Satzverlauf. Als dann aber den Blue Volleys mit einem Doppelblock von Aßmann und Gorski zum 21:19 der erste 2-Punkte-Vorsprung gelang, war dies der sprichwörtliche „Dosenöffner“. Kriftels Trainer Tim Schön nahm sofort nochmal eine Auszeit aber die Gothaer, jetzt wie im Rausch spielend, ließen nur noch einen gegnerischen Punkt zu und gewannen den abschließenden 4.Satz mit 25:20.
Für Gothas Hauptangreifer Niederlücke war die anschließende Wahl zum MVP schon seine vierte Goldmedaille in dieser Saison.
„Wir haben ein intensiv geführtes Spitzenspiel gesehen, mit vielen spannenden Ballwechseln. Wir waren heute in den wichtigen Situationen Nerven stärker als gestern. Das Spiel hätte aber durchaus auch in die andere Richtung gehen können. Wir können mit der heutigen Leistung sehr zufrieden sein“, kommentierte Trainer Robert Werner das Spiel.
Mit dem Sieg festigten die Blue Volleys ihren Spitzenplatz in der Tabelle. Vor der Weihnachtspause steht jetzt noch ein Heimspiel für die Gothaer an. Am kommenden Sonntag um 16:00 Uhr ist der TSV Mühldorf zu Gast in der Ernestiner SH.
Die Hinrunde geht dann am 11.Januar mit einem Spiel beim Vorjahresmeister und derzeitigem Zweiten in Eltmann zu Ende.
Blue Volleys Gotha mit: Aßmann, Ducháč, Krochmann, Gorski, Krauße, Niederlücke, Spankowski, Ri.Werner, Ro.Werner, Ridings, Jansen, Wagner und Crowder